Max

Blacky: Opfer von Animal Hoarding ohne tierärztliche Behandlung!

Während wir Menschen die letzten warmen Herbsttage genießen, kämpft Blacky Tag für Tag mit großen Schmerzen. Die fünf Jahre alte Hündin stammt aus einem erschütternden Fall von Animal Hoarding. Ihre Vorderbeine sind durchtrittig und völlig verdreht – jeder Schritt fällt ihr schwer.

Auf unserem Tierschutzhof hat Blacky endlich Geborgenheit gefunden und blüht trotz allem auf. Doch die Diagnose ist dramatisch: Nur eine komplizierte Operation, bei der ihre Gelenke mit speziellen Platten stabilisiert werden, kann ihr helfen, wieder normal zu stehen und schmerzfrei zu gehen. Der Spezialist ist zuversichtlich – doch die Kosten sind enorm.

Bitte helfen Sie uns, Blacky diese Chance auf ein glückliches, schmerzfreies Leben zu schenken. Sie ist so sanft, so dankbar und hat ein Leben ohne Qualen mehr als verdient.

Lesen Sie mehr dazu

Credit: PFOTENHILFE/Pure emotions photography

Krankes Mini-Pony im Bezirk Gmünd (NÖ) ausgesetzt

Tierschutzhof Pfotenhilfe schenkt Fundtier ein Leben in Sicherheit und Freiheit

Gmünd/Lochen, 1.10.2025 - Viele Hunde, Katzen und Kleintiere, aber auch Schweine oder Schafe haben eines gemeinsam: Sie wurden von ihren Haltern zurückgelassen oder gar ausgesetzt gefunden und sind am Tierschutzhof Pfotenhilfe (OÖ) gelandet. Jetzt hat sich auch das kranke Mini-Pony Helene dazugesellt. Es wurde im Sommer im Bezirk Gmünd (NÖ) ganz alleine aufgefunden. Gesetzlich musste es für einen Monat in der Obhut der Behörde bleiben. Da sich bis dahin kein Halter gemeldet hat, hat sich die Pfotenhilfe bereit erklärt, Helene abzuholen und ihr in ihrer Equidenherde einen Lebensplatz zu bieten.

Lesen Sie mehr dazu

Credit: PFOTENHILFE/Pure emotions photography

Pfotenhilfe: Abschiebung ins Tierheim oft traumatisch

Hündin Alma trauert lautstark, Katze Luna will kaum mehr essen

Wien/Lochen, 28.8.2025 - Wenn Tiere aus ihren Familien gerissen und ins Tierheim abgeschoben werden, sind das traumatische Erlebnisse, die sie oft lange nicht verkraften. Genau wie bei Menschen gibt es auch bei Tieren seelisches Leid, dass sich unterschiedlich, aber oft mit dramatischen Auswirkungen zeigt. Anfang der Woche wurde Hündin Alma nach über sechs Jahren zum Tierschutzhof Pfotenhilfe zurückgebracht, weil sie das Baby nicht akzeptiert habe. "Alma wurde panisch, als die Familie ohne sie unseren Hof wieder verlassen hat, sie hat richtig geschrien!", stellt Pfotenhilfe-Geschäftsführerin Johanna Stadler besorgt fest. "Und die neunjährige Katze Luna will vor lauter Trauer seit ihrer Ankunft letzte Woche kaum mehr essen. Sie wurde von ihrer Halterin krankheitsbedingt abgegeben, bei der sie seit dem Welpenalter war. Sie mag auch nicht mit anderen Katzen zusammenleben." Alma und Luna suchen daher dringend ein dauerhaftes Zuhause, so wie viele andere Tiere am Tierschutzhof.

Lesen Sie mehr dazu


Credit: PFOTENHILFE/Pure emotions photography

Pfotenhilfe: Hunde mit hinein nehmen!

In vielen Geschäften kein Problem / Auch Asphalt wird sehr heiß! / Wasser ist sehr wichtig 

Wien/Lochen, 14.8.2025 - Hunde im Sommer im Auto zu lassen kann schon ab etwa 20 Grad schnell lebensgefährlich werden, was mittlerweile weithin bekannt ist. Doch was tun? Alleine zu Hause zu bleiben bringt sie zur Verzweiflung, weil sie Rudeltiere sind und nicht einschätzen können, ob man je wieder kommt. Viele Geschäfte und Lokale erlauben die Mitnahme von Hunden - bitte Beißkorb nicht vergessen! Einzig im Lebensmittelhandel sind Tiere leider durch eine EU-Verordnung verboten.

Lesen Sie mehr dazu

Enten

Weltkatzentag: Wieder Katzenbaby bei Pizzeria in Eferding ausgesetzt!

In Geschirrtuch gewickelt: Baby erst zwei Wochen alt!

Eferding/Lochen, 7.8.2025 - Kurz vor dem Weltkatzentag am 8. August spitzt sich die Lage am Tierschutzhof Pfotenhilfe in der Grenzregion OÖ/Salzburg wieder einmal zu. Abgesehen von zahlreichen Fundkatzen sowie mehreren Katzenbabys, die derzeit mit dem Flascherl aufgezogen werden müssen, wurde jetzt ein erst zwei Wochen altes, völlig hilfloses Kätzchen in Eferding (OÖ) gefunden. Es hatte gerade erst einmal die Augen offen und war in ein Geschirrtuch gewickelt bei einer Pizzeria abgelegt. Genau dort wurden bereits 2023 zwei ähnlich junge ausgesetzte Babys aufgefunden! "Wir haben den Fall damals ergebnislos angezeigt. Da muss jemand konsequent die Kastrationspflicht ignorieren und sich jeweils der Nachkommen skrupellos entledigen", ist Pfotenhilfe-Geschäftsführerin Johanna Stadler empört. "Das muss ja jemand aus dem Umfeld mitbekommen, wenn da immer wieder illegal Katzen vermehrt werden, von denen offenbar auch einige sterben, denn ein Wurf umfasst gewöhnlich mehr als nur ein bis zwei Kätzchen!"

Lesen Sie mehr dazu

Enten

Lebensgefahr: Drei Katzenbabys am Straßenrand "entsorgt"

Tierschutzhof Pfotenhilfe nimmt geschwächtes und krankes Trio auf / Strafrahmenerhöhung auf 5 Jahre gefordert

Treubach/Lochen, 30.7.2025 - Kürzlich hat eine Autolenkerin im Gemeindegebiet von Treubach (Bezirk Braunau) direkt am Fahrbahnrand drei Katzenbabys entdeckt. Das Trio landete über Umwege am Tierschutzhof Pfotenhilfe, wo es umgehend untersucht und versorgt wurde. Die erst rund zehn Wochen alten Kater waren schon sehr geschwächt, hungrig und voller Parasiten.

Lesen Sie mehr dazu

Bleiben Sie informiert mit unserem Newsletter

Die Tierschutzorganisation PFOTENHILFE nimmt im Tierschutzhof PFOTENHILFE Lochen ausgesetzte, entlaufene und von Behörden beschlagnahmte Tiere auf. Auch Tiere, die nicht mehr von ihren Besitzern gehalten werden können, finden auf dem Gnadenhof eine Zuflucht. Geben Sie diesen Tieren eine Stimme – wir informieren Sie regelmäßig per Email und/oder Brief, wie Sie unseren Tieren helfen können.

Newsletter abonnieren


Was wir tun?

Lesen Sie mehr über unsere Arbeit für die Tiere!

PFOTENHILFE Geschenkpatenschaft

Machen Sie Mensch und Tier eine Freude! Der Beschenkte bekommt eine Patenschaftsurkunde, ein Plüschtier und regelmäßige Nachrichten aus der PFOTENHILFE Lochen.

Mehr dazu ...

Odoo - Sample 2 for three columns

Mein Zuhause in Lochen

Der Tierschutzhof PFOTENHILFE in Lochen nimmt ausgesetzte, entlaufene und von Behörden beschlagnahmte Tiere auf. Auch Tiere, die nicht mehr von ihrem Besitzer gehalten werden können, finden auf dem Tierschutzhof eine Zuflucht.

Mehr dazu ...

Tieren direkt helfen

Mit Ihrer Unterstützung tragen Sie dazu bei, dass wir dieses Tierschutz-Projekt erfolgreich umsetzen können. Derzeit versorgen wir ca. 400 Tiere. Ihre Spende hilft armen Tieren, die in ihrem alten Zuhause keinen Platz mehr haben.

Mehr dazu ...